Allgemeine Geschäftsbedingungen von Cat-Care Meerbusch
Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) der Desiree Hunolt, handelnd unter „Cat-Care Meerbusch“ (nachfolgend „Anbieter“), gelten für alle Verträge zur Erbringung von Dienstleistungen, die ein Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgend „Kunde“) mit dem Anbieter hinsichtlich der vom Anbieter auf seiner Website dargestellten Leistungen abschließt. Hiermit wird der Einbeziehung von eigenen Bedingungen des Kunden widersprochen, es sei denn, es ist etwas anderes vereinbart.
Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
Vertragsschluss
Die auf der Webseite http://www.catcaremeerbusch.de enthaltenen Produktbeschreibungen stellen keine verbindlichen Angebote seitens der Beraterin dar. Der Vertragsabschluss kommt mit der verbindlichen Zusage beider Parteien oder bei Kauf über ablefy.de (Shopanbieter) zustande.
Kauft der Kunde über ablefy.de ein Produkt, wird es dort zur Verfügung gestellt.
Daher gelten bei Kauf eines Produktes über ablefy.de zusätzlich die AGB von
Ablefy, die unter folgendem Link einzusehen sind: https://myablefy.com/terms?locale=de&_gl=1*1uirhre*_gcl_aw*R0NMLjE3MzE4NDIzMDIuQ2p3S0NBaUF4ZWE1QmhCZUVpd0FoNHQ1SzZPOHBZeld1ZE5meElBWFo3Y2ZDTjNEZ2pmNHJ3MkJBbHdFeVp2RUk3YlZwM29KNzRzQVNCb0NzZzhRQXZEX0J3RQ..*_gcl_au*MjAxNTQ1MTEwOC4xNzMxODQyMjA5*_ga*MjkxODYxNTEyLjE3MzE4NDIyMDk.*_ga_X3BB9FDNG1*MTczNTAzMDYwNi4zMC4xLjE3MzUwMzIwNzUuNjAuMC4w
Diese AGB ergänzen in dem Fall die AGB der Shopanbieter.
Vertragsinhalt
Buchung einer Beratung
Der Vertragsinhalt bei Buchung eines Live-Trainings (1:1 oder Gruppe) ist die reine Beratung in Zusammenhang mit dem Verhalten, der Haltung und der Ernährung von Katzen. Es kann und darf kein Heil- oder Erfolgsversprechen gegeben werden. Weiters ist die konsequente Mitarbeit des Kunden sowie aller im Haushalt lebenden Personen unbedingt für den Erfolg der Handlungsempfehlungen notwendig. Der Kunde verpflichtet sich außerdem, selbständig alle für die Gesundheit seiner Tiere notwendigen Maßnahmen zu treffen. Die Konsultation der Anbieterin ersetzt keinen Besuch beim Tierarzt. Medizinische Fragen sind mit einem Tierarzt zu klären und sind damit keinesfalls Teil des Vertrages zwischen dem Kunden und der Anbieterin. Die Bezahlung der Beratung hat in der Regel vorab zu erfolgen. Ein Widerruf nach erfolgter Beratung ist nicht möglich!
Jegliche Live-Termine finden über Zoom statt. Der Kunde stimmt der Aufzeichnung der Sessions zu. Die Aufzeichnungen werden im Nachhinein in der Regel nur den Teilnehmenden zur Verfügung gestellt. Eine Ausnahme besteht bei Webinaren und Workshops um 0 Euro. Anbieter des Dienstes ist Zoom Video Communications, Inc.. Die geltenden Nutzungsbedingungen sind unter
https://explore.zoom.us/de/terms/?_ga=2.86311135.65295571.1709841618-1805200494.1704789693 einzusehen.
Kauf eines Onlinekurses
Da es sich bei Onlinekursen um digitale Produkte handelt, erhält der Kunde keine physischen Produkte zu sich nach Hause. Der Zugang zu den Kursinhalten bleibt so lange bestehen, wie es im
Buchungsformular geschrieben steht. Die im Zuge der Registrierung von dem Kunden angegebenen Anmeldedaten (Benutzername, Passwort, etc.) sind von ihm geheim zu halten und unbefugten
Dritten nicht zugänglich zu machen. Der Zugang zu und die Nutzung von kostenpflichtigen Produkten unter Verwendung der Benutzerdaten des Kunden ist nur durch den Kunden zu erfolgen, nicht aber durch Dritte. Die Beraterin darf den Kurszugang des Kunden vorübergehend oder dauerhaft
sperren, wenn konkrete Anhaltspunkte vorliegen, dass er gegen diese AGB verstoßen hast. Ein Anspruch auf den Zugang besteht erst nach erfolgter Bezahlung. In den Onlinekursen bekommt der Kunde Handlungsempfehlungen. Die Umsetzung dieser Empfehlungen obliegt allein dem Kunden. Es kann kein Erfolgsversprechen gegeben werden.
Widerrufsrecht
Verbrauchern steht grundsätzlich ein Widerrufsrecht zu. Der Kunde hat das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag der Auftragsbestätigung. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, muss der Kunde den Anbieter mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. E-Mail) über den Entschluss, diese Auftragsbestätigung zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht die Versendung der Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist.
Bei Kauf eines digitalen Produkts (z.B. einen Online-Kurs, PDF-Anleitung o.ä.), verzichtet der Käufer auf das zustehende Widerspruchsrecht. Da es sich um einen digitalen Inhalt handelt, stimmt der Käufer zu, dass das Produkt sofort zur Verfügung gestellt wird. Somit stimmt der Käufer der Ausführung des Vertrags vor Ablauf der Widerrufsfrist zu. Dem Käufer ist bewusst, dass sein Widerrufsrecht damit erlischt
Für Unternehmer: Unternehmer bestätigen, dass sie den Kauf als Unternehmer gem. §14 BGB in Ausübung einer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit abschließen und daher kein Widerrufsrecht zusteht.
Folgen des Widerrufs
Bei Widerruf des Vertrags wird eine bereits eingegangene Zahlung, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückgezahlt, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung wird dasselbe Zahlungsmittel wie bei der ursprünglichen Transaktion verwendet; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Hat die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist begonnen, so hat der Kunde einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich der Auftragsbestätigung, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der in der Auftragsbestätigung vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Terminvereinbarungen
Die schriftliche Anmeldung zu einem Seminar, einer Beratung oder sonstigen Veranstaltungen gilt als verbindlich. Stornierungen sind ausschließlich schriftlich unter Beachtung der Storno- und Widerrufsbedingungen zu übermitteln.
Betreuung innerhalb der Zeit der Zusammenarbeit
Bei einer Betreuung hat der Kunde für die schriftlich vereinbarte Zeitspanne die Möglichkeit dem Anbieter täglich Fotos, Videos und Fragen per WhatsApp, Instagram oder Facebook zu schicken. Der Anbieter nimmt sich täglich bis zu 15 Minuten Zeit, um Feedback zu geben und auf etwaige Fragen zu antworten. Sollte eine längere oder tiefergehende Beratung notwendig sein, wird der Anbieter dem Kunden einen (kostenpflichtigen) Termin anbieten.
Auszeiten während einer gebuchten Dienstleistung
Sollte die Beraterin vorab wissen, dass sie eine Auszeit (Krankenstand, Urlaub, etc.) benötigt, wird das dem Kunden mitgeteilt. Die Betreuungszeit wird in der Zeit pausiert und dem Kunden hinten angehängt.
Urheberrecht
Sämtliche Unterlagen, die der Kunde von dem Anbieter erhält, sind urheberrechtlich geschützt und dürfen ohne schriftliche Genehmigung von dem Anbieter nicht vervielfältigt, veröffentlicht oder weitergegeben werden. Sie sind rein für die eigene Fortbildung gedacht und dürfen nur dazu abgerufen, heruntergeladen und ausgedruckt werden. Die Nichtbeachtung kann Schadenersatzforderungen haben.
Preise und Zahlungsbedingungen
Sofern sich aus der Leistungsbeschreibung des Anbieters nichts anderes ergibt, handelt es sich bei den angegebenen Preisen um Gesamtpreise. Umsatzsteuer wird nicht ausgewiesen, da der Anbieter Kleinunternehmer im Sinne des § 19 Abs. 1 UStG ist.
Preis- und Terminänderungen sind der Beraterin vorbehalten. Es gelten die Preise zum Zeitpunkt der Buchung einer Beratung. Die Bezahlung hat unverzüglich, spätestens nach Erhalt der Rechnung per Banküberweisung zu erfolgen, sofern nichts anderes schriftlich vereinbart wurde. Sollten bestimmte Rabatt- oder Aktionsangebote beworben werden, sind diese zeitlich oder mengenmäßig begrenzt. Es besteht kein Anspruch darauf.
Die Rechnung wird unmittelbar nach Buchung automatisiert per E-Mail in Form eines PDF-Dokuments versandt. Der Zugang zu den jeweiligen Angeboten wird von einem vorherigen Zahlungseingang abhängig gemacht.
Gerät der Kunde in Zahlungsverzug kann die Leistung bzw. Lieferung verweigert werden, bis alle Zahlungen geleistet sind. Neben Verzugszinsen in gesetzlich bestimmter Höhe hat der Kunde je Mahnung € 5,00 zu zahlen. Bei nicht erfolgreichem internen Mahnwesen kann die offene Forderung an einen Rechtsanwalt übergeben werden. In diesem Fall können dir Kosten für die anwaltliche Vertretung entstehen.
Storno- und Widerrufbedingungen
Vereinbarte Termine sind verbindlich. Verspätet sich der Kunde zu vereinbarten Terminen, geht diese zu dessen Lasten. Eine Verspätung berechtigt nicht zur Minderung des Honorars. Bei einer Verhinderung besteht kein Anspruch auf einen Ersatztermin.
Eine kostenfreie Stornierung einer Einzelberatung ist bis zu 24 Stunden vor Beratung möglich. Sollte der Kunde dem nicht nachkommen und verspätet oder gar nicht stornieren, ist die vereinbarte Stunde vollständig zu bezahlen. Die Beraterin behält sich vor, Termine kurzfristig aus wichtigen Gründen (zum Beispiel Krankheit oder Unfall) zu verschieben oder abzusagen.
Digitale Produkte
Verbrauchern steht ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu privaten Zwecken abschließt und nicht aufgrund einer gewerblichen oder einer selbständigen beruflichen Tätigkeit.
Das Widerrufsrecht beginnt mit dem Vertragsabschluss. Der Vertrag ist in dem Moment abgeschlossen, in dem der Kunde die Bestätigung der Buchung der Beratung oder des Produktes erhält.
Bei digitalen Produkten gibt es folgende Besonderheiten hinsichtlich des Widerrufsrechts: Wenn ein digitales Produkt (zB. Ein Onlinekurs, eine Audiodatei oder ein e-Book) gekauft wird und der Kunde direkt den gesamten Inhalt zur Verfügung gestellt bekommt, verzichtet er auf sein ihm zustehendes
Widerrufsrecht.
Verpflichtungen des Kunden
Der Kunde hat das Wohl und die Gesundheit seiner Katze an erste Stelle zu stellen. Der Kunde hat daher vor der Beratung sicherzustellen, dass seine Katze bzw. seine Katzen gesund sind. Dafür ist das Tier beim örtlichen Tierarzt vorzustellen und untersuchen zu lassen. Sollte der Kunde dem nicht nachkommen und/oder die Katze nicht gesund sein, trifft der Anbieter keinerlei Haftung. An dieser Stelle sei festgehalten, dass der Anbieter kein Tierarzt ist und gesundheitliche Fragen daher nicht von ihm zu beantworten sind. Der Kunde ist weiters verpflichtet, dem Anbieter unaufgefordert, wahrheitsgemäß und vollständig über den aktuellen Gesundheitszustand, Krankheiten, Parasitenbefall und Verhaltensauffälligkeiten seiner Katze aufzuklären. Auch bereits besiegte Krankheiten und Parasitenbefälle sind bekanntzugeben, da dies eine Auswirkung auf die Gegenwart haben kann.
Haftung
Eine Haftung von Desiree Hunolt für Körper- oder Sachschäden wird ausgeschlossen, sofern keine grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz seitens des Anbieters vorliegt. Der Anbieter haftet weiters nicht für Schäden, die von Dritten oder deren Tieren herbeigeführt werden. Der Kunde hat die alleinige Verantwortung für sein Tier. Der Anbeiter übernimmt außerdem keine Haftung für Schäden, die aufgrund unvollständiger Informationen durch den Halter entstanden sind. Bei bewusstem Verschweigen von Krankheiten, Parasitenbefällen und Verhaltensauffälligkeiten gehen die daraus entstehenden Schäden in voller Höhe zu Lasten des Kunden.
Anwendbares Recht
Für sämtliche Rechtsbeziehungen der Parteien gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Gesetze über den internationalen Kauf beweglicher Waren. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.
Ferner gilt diese Rechtswahl im Hinblick auf das gesetzliche Widerrufsrecht nicht bei Verbrauchern, die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses keinem Mitgliedstaat der Europäischen Union angehören und deren alleiniger Wohnsitz und Lieferadresse zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses außerhalb der Europäischen Union liegen.
Alternative Streitbeilegung
Die EU-Kommission stellt im Internet unter folgendem Link eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr
Diese Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kauf- oder Dienstleistungsverträgen, an denen ein Verbraucher beteiligt ist.
Der Anbieter ist zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.
Schlussbestimmungen
Der Anbieter behält sich die jederzeitige Änderung oder Ergänzung der AGB vor. Maßgeblich ist die jeweils zum Zeitpunkt der Buchung geltende Fassung, die auf der Webseite www.catcaremeerbusch.de zu lesen ist. Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam oder undurchführbar sein oder nach Vertragsschluss unwirksam oder undurchführbar werden, bleibt davon die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen unberührt. An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung soll diejenige wirksame und durchführbare Regelung treten, deren Wirkungen der wirtschaftlichen Zielsetzung möglichst nahekommen, die die Vertragsparteien mir der unwirksamen beziehungsweise undurchführbaren Bestimmung verfolgt haben.